Domain alte-silberschmiede.de kaufen?

Produkt zum Begriff Open-source:


  • Code Quality: The Open Source Perspective
    Code Quality: The Open Source Perspective

    Page 26: How can I avoid off-by-one errors? Page 143: Are Trojan Horse attacks for real? Page 158: Where should I look when my application can't handle its workload? Page 256: How can I detect memory leaks? Page 309: How do I target my application to international markets? Page 394: How should I name my code's identifiers? Page 441: How can I find and improve the code coverage of my tests? Diomidis Spinellis' first book, Code Reading, showed programmers how to understand and modify key functional properties of software. Code Quality focuses on non-functional properties, demonstrating how to meet such critical requirements as reliability, security, portability, and maintainability, as well as efficiency in time and space. Spinellis draws on hundreds of examples from open source projects--such as the Apache web and application servers, the BSD Unix systems, and the HSQLDB Java database--to illustrate concepts and techniques that every professional software developer will be able to appreciate and apply immediately. Complete files for the open source code illustrated in this book are available online at: http://www.spinellis.gr/codequality/

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Code Reading: The Open Source Perspective
    Code Reading: The Open Source Perspective

    If you are a programmer, you need this book.You've got a day to add a new feature in a 34,000-line program: Where do you start? Page 333How can you understand and simplify an inscrutable piece of code? Page 39Where do you start when disentangling a complicated build process? Page 167 How do you comprehend code that appears to be doing five things in parallel? Page 132You may read code because you have to--to fix it, inspect it, or improve it. You may read code the way an engineer examines a machine--to discover what makes it tick. Or you may read code because you are scavenging--looking for material to reuse. Code-reading requires its own set of skills, and the ability to determine which technique you use when is crucial. In this indispensable book, Diomidis Spinellis uses more than 600 real-world examples to show you how to identify good (and bad) code: how to read it, what to look for, and how to use this knowledge to improve your own code. Fact: If you make a habit of reading good code, you will write better code yourself.

    Preis: 51.35 € | Versand*: 0 €
  • Petoi Bittle - Bionic Open-Source Roboterhund
    Petoi Bittle - Bionic Open-Source Roboterhund

    Petoi Bittle - Bionic Open-Source Roboterhund

    Preis: 399.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats
    Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats

    Kaspersky Threat Data Feeds – Open Source Threats In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen komplexer und zielgerichteter denn je sind, ist eine umfassende Bedrohungsüberwachung unerlässlich. **Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats** stellt eine innovative Lösung dar, die Sicherheitsverantwortlichen aktuelle und relevante Informationen zu Bedrohungen bietet, die aus Open-Source-Quellen stammen. Diese Bedrohungsfeeds ermöglichen es Unternehmen, sich kontinuierlich über die neuesten Bedrohungen aus dem Open-Source-Bereich zu informieren und ihre Sicherheitsmaßnahmen entsprechend anzupassen. Mit Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats können Unternehmen proaktiv auf Bedrohungen reagieren und so ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen deutlich verbessern. Überblick über Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats Die Lösung **Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats** bietet Unternehmen Zugang zu einer Fülle an Bedrohungsdaten, die speziell aus Open-Source-Quellen gesammelt werden. Diese Feeds bieten detaillierte Informationen über aktuelle Bedrohungen und ermöglichen eine proaktive Abwehr. Durch die kontinuierliche Analyse und Filterung relevanter Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen hilft Kaspersky Unternehmen dabei, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu implementieren. Hauptfunktionen Echtzeit-Updates zu Open-Source-Bedrohungen: Regelmäßige Aktualisierungen, die es Unternehmen ermöglichen, stets über die neuesten Bedrohungen informiert zu sein. Umfassende Bedrohungsanalyse: Detaillierte Informationen zu Bedrohungen, die aus Open-Source-Quellen stammen und für die Cybersicherheit von Bedeutung sind. Integration in bestehende Sicherheitslösungen: Kaspersky Threat Data Feeds lassen sich problemlos in vorhandene Sicherheitssysteme integrieren, um einen ganzheitlichen Schutz zu gewährleisten. Unterstützung für maschinenlesbare Formate: Die Bedrohungsdaten werden in Formaten wie STIX und TAXII bereitgestellt, was die automatische Verarbeitung und Integration erleichtert. Proaktive Bedrohungserkennung: Unternehmen können dank der umfassenden Bedrohungsinformationen proaktive Sicherheitsstrategien entwickeln und umsetzen. Vorteile für Ihr Unternehmen Frühzeitige Bedrohungserkennung: Die Echtzeit-Updates und umfassenden Informationen ermöglichen eine schnelle Identifizierung und Abwehr potenzieller Bedrohungen. Gezielte Abwehrmaßnahmen: Durch die detaillierte Bedrohungsanalyse können Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen gezielt anpassen und verbessern. Erhöhte Cybersicherheitsresilienz: Die proaktive Überwachung und Analyse von Open-Source-Bedrohungen erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen. Effiziente Ressourcenallokation: Die präzisen Bedrohungsdaten helfen Unternehmen, ihre Sicherheitsressourcen optimal einzusetzen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Compliance und Risikomanagement: Die Lösung unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und bei der effektiven Verwaltung von Cyberrisiken. Integration und Nutzung **Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats** kann problemlos in bestehende Sicherheitssysteme und -infrastrukturen integriert werden. Die Bedrohungsdaten werden in maschinenlesbaren Formaten wie STIX und TAXII bereitgestellt, sodass Unternehmen sie automatisch in ihre Systeme importieren und verarbeiten können. Diese Bedrohungsfeeds sind besonders hilfreich für Unternehmen, die ihre Cybersicherheitsstrategien kontinuierlich verbessern und ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen möchten. Anwendungsfälle für Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats Überwachung der Open-Source-Bedrohungslandschaft: Diese Lösung ist ideal für Unternehmen, die kontinuierlich über Bedrohungen aus Open-Source-Quellen informiert bleiben möchten. Frühzeitige Identifikation von Bedrohungen: Die Bedrohungsfeeds unterstützen die schnelle Erkennung und Abwehr potenzieller Cyberbedrohungen. Unterstützung bei der Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien: Die bereitgestellten Informationen helfen bei der Erstellung gezielter Sicherheitsrichtlinien und der Stärkung der Cybersicherheitsmaßnahmen. Systemanforderungen Um die Bedrohungsfeeds und Funktionen von Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats optimal nutzen zu können, sind folgende Systemanforderungen erforderlich: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2016 oder höher Linux-Distributionen wie CentOS 7 oder höher, Ubuntu 18.04 oder höher macOS 10.15 oder höher Prozessor Intel Xeon oder gleichwertiger Prozessor Arbeitsspeicher Mindestens 8 GB RAM Festplattenspeicher Mindestens 1 GB freier Speicherplatz für Bedrohungsdaten Software Unterstützung für maschinenlesbare Formate (z.B. STIX, TAXII), PDF-Viewer für Berichte Netzwerk Stabile Internetverbindung für den Abruf und die Aktualisierung von Bedrohungsdaten

    Preis: 30387.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kann PhotoDemon, das Open-Source-Tool, mit Photoshop konkurrieren?

    PhotoDemon ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool, das viele Funktionen von Photoshop bietet. Es kann in einigen Bereichen durchaus mit Photoshop konkurrieren, vor allem für grundlegende Bildbearbeitungsaufgaben. Allerdings fehlen PhotoDemon einige fortgeschrittene Funktionen, die Photoshop bietet, wie beispielsweise professionelle Retusche- und Designwerkzeuge. Letztendlich hängt es von den individuellen Anforderungen des Nutzers ab, ob PhotoDemon als Alternative zu Photoshop geeignet ist.

  • Wer überprüft zum Beispiel Open-Source-Projekte wie Linux?

    Open-Source-Projekte wie Linux werden von einer Vielzahl von Personen und Organisationen überprüft. Dies umfasst Entwickler, die den Code überprüfen und Fehler beheben, sowie Benutzer, die Fehler melden und Verbesserungsvorschläge einreichen. Darüber hinaus gibt es auch spezialisierte Organisationen wie die Linux Foundation, die die Sicherheit und Qualität von Open-Source-Projekten überwachen und Zertifizierungen für bestimmte Projekte anbieten.

  • Gibt es vielleicht eine gute Schulverwaltungssoftware, möglicherweise Open Source?

    Ja, es gibt mehrere gute Schulverwaltungssoftwarelösungen, die Open Source sind. Ein Beispiel dafür ist "openSIS", das Funktionen wie Schülerverwaltung, Notenverwaltung, Stundenplanerstellung und Kommunikation mit Eltern bietet. Eine andere Option ist "Fedena", das ähnliche Funktionen bietet und auch eine Mehrbenutzerumgebung unterstützt. Beide Lösungen sind kostenlos und können an die spezifischen Bedürfnisse einer Schule angepasst werden.

  • Was sind die Vorteile von Open-Source-Software für Unternehmen?

    Die Vorteile von Open-Source-Software für Unternehmen sind die Kostenersparnis durch fehlende Lizenzgebühren, die Möglichkeit zur Anpassung und Weiterentwicklung des Codes nach eigenen Bedürfnissen und die erhöhte Sicherheit durch die Transparenz des Quellcodes und die aktive Community, die Sicherheitslücken schnell beheben kann.

Ähnliche Suchbegriffe für Open-source:


  • DS213 / DSO213 Open Source 4-Kanal Pocket Oszilloskop
    DS213 / DSO213 Open Source 4-Kanal Pocket Oszilloskop

    DS213 / DSO213 Open Source 4-Kanal Pocket Oszilloskop

    Preis: 219.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Creality E3 Freeruns TMC2209 32bit Open Source Motherboard
    Creality E3 Freeruns TMC2209 32bit Open Source Motherboard

    Creality E3 Freeruns TMC2209 32bit Open Source Motherboard

    Preis: 42.21 € | Versand*: 0.00 €
  • Developing Microservices Architecture on Microsoft Azure with Open Source Technologies
    Developing Microservices Architecture on Microsoft Azure with Open Source Technologies

    Increasingly, organizations are modernizing application development by integrating open source technologies into a holistic architecture for delivering high-quality workloads to the cloud. Developing Microservices Architecture on Azure with Open Source Technologies is a complete, step-by-step guide to building flexible microservices architectures by leveraging services provided by the Microsoft Azure cloud platform, and key open source technologies such as Java, Node.JS, .NET Core and Angular.Expert Microsoft consultants Ovais Mehboob and Arvind Chandaka guide you step-by-step through a realistic case study project that illuminates key technical implementation tasks for establishing end to end infrastructure, developing cloud-native applications, automating deployment, and realizing value. They show how to:Identify application features and requirements, and map them onto microservicesDesign microservices solution architectures that enable high-quality workloadsDevelop app front ends, and build microservices with open source technologies and .NET CoreLeverage containerization with Docker, Azure Kubernetes Services, Azure Container Registry, and AKS clustersMake the most of Request/Response and Pub/Sub communication patternsEnforce microservices app security, and use Azure AD B2C user authentication/authorizationEstablish API gateways that provide a unified "front door" to back-end microservicesSet up continuous integration and continuous monitoring with Azure DevOpsMonitor microservices with Azure Monitor, Prometheus, and Datadog

    Preis: 33.16 € | Versand*: 0 €
  • Esplay-Open Source esp32 Spiele konsole
    Esplay-Open Source esp32 Spiele konsole

    Esplay-Open Source esp32 Spiele konsole

    Preis: 83.39 € | Versand*: 5.62 €
  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Closed-Source- und Open-Source-Software, und welche Vor- und Nachteile haben sie jeweils?

    Closed-Source-Software wird von einem Unternehmen entwickelt und der Quellcode ist nicht öffentlich einsehbar, während Open-Source-Software von einer Gemeinschaft entwickelt wird und der Quellcode frei verfügbar ist. Vorteile von Closed-Source-Software sind oft eine bessere Benutzerfreundlichkeit und Support, während Open-Source-Software von mehr Menschen überprüft und verbessert werden kann. Nachteile von Closed-Source-Software sind die Abhängigkeit von einem Anbieter und mögliche Sicherheitsrisiken, während Open-Source-Software manchmal weniger benutzerfreundlich ist und weniger Support bietet.

  • Was sind die Vorteile von Open-Source-Software im Vergleich zu proprietären Anwendungsprogrammen?

    Open-Source-Software ist in der Regel kostenlos, was Kosten spart. Sie bietet mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten, da der Quellcode offen ist. Zudem fördert sie die Zusammenarbeit und Innovation durch die Beteiligung einer breiten Community.

  • Was sind die Vorteile von Open-Source-Software und wie können Unternehmen davon profitieren?

    Die Vorteile von Open-Source-Software sind die Möglichkeit zur Anpassung und Weiterentwicklung, die Kostenersparnis durch fehlende Lizenzgebühren und die Transparenz des Quellcodes. Unternehmen können davon profitieren, indem sie maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die Flexibilität und Kontrolle über ihre IT-Infrastruktur haben und von der gemeinschaftlichen Unterstützung und Expertise profitieren. Letztendlich können sie dadurch ihre Effizienz steigern und Wettbewerbsvorteile erlangen.

  • Was sind die Vorteile von Open-Source-Software und wie können Unternehmen davon profitieren?

    Die Vorteile von Open-Source-Software sind die Möglichkeit zur Anpassung und Weiterentwicklung, die Kosteneinsparungen durch fehlende Lizenzgebühren und die erhöhte Sicherheit durch transparenten Quellcode. Unternehmen können davon profitieren, indem sie maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die ihre spezifischen Anforderungen erfüllen, und durch die Zusammenarbeit mit einer globalen Community von Entwicklern und Experten. Zudem können sie von der Flexibilität und Skalierbarkeit profitieren, die Open-Source-Software bietet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.